Hallo meine lieben LeserInnen,
ab heute ist mein Blog zu Melifro umgezogen. Ich freue mich auf Euren Besuch.
Alles Liebe
Stine
Mittwoch, 3. Juni 2015
Donnerstag, 19. Februar 2015
Winterpause beendet
Du hast bestimmt bemerkt, dass es in den letzten Tagen ziemlich ruhig auf meinem Blog war. Dafür gibt es einen wunderbaren Grund: Langlaufen im Schwarzwald. Nur eine Stunde Autofahrt von uns entfernt, gibt es ein wunderschönes Wintersportgebiet mit Loipen für jeden Geschmack und Geschick.
So habe ich jede freie Minute im Schnee verbracht und bin mit meinen Langlaufski durch diese atemberaubend schöne Landschaft gefahren. Das Wetter war meistens traumhaft.
Ein Ausflug im Schnee ist wie Urlaub...
Leider habe ich mir jetzt eine blöde Erkältung geholt und komme wohl erst wieder im nächsten Winter zum Langlaufen. Ich freue mich erstmal auf den Frühling.
Somit beende ich meine kleine Winterpause und nächste Woche zeige ich Dir mein erstes Oster-DIY. Damit kann man ja schon langsam anfangen....
Dienstag, 3. Februar 2015
Wenig Platz, große Wirkung
Die Metallstangen im Flur, die aussehen wie Heizungsrohre haben mich schon immer gestört. Ich glaube nicht, dass sie das Haus stabilisieren sollen. Ist wohl eher als Fallschutz gedacht.
Jetzt habe ich eine Möglichkeit gefunden, dass sie nicht mehr so auffallen.
Als erstes habe ich mir ein Massivholzbrett im Baumarkt besorgt, zurecht gesägt und abgeschliffen. Ich hatte Glück, dass es an diesem Tag recht mild war und ich draußen arbeiten konnte.
Weiß gestrichen habe ich es dann im Keller.
Die Befestigung ist sehr interessant. Ich glaube, da gehe ich lieber nochmal ins Details. Mein Vater hat da einige Tipps per Telefon übermittelt.
Befestigt ist das Leimholzbrett an dieser Halterung. Die besteht aus Resten von einem Lattenrost, einem Kantholz und Holzschrauben.
Damit die Lattenroste an den Metallstangen halten, habe ich eine rutschfeste Halterungen aus dem Baumarkt geklebt.
Ganz fertig ist es noch nicht. Ich möchte noch eine untere Leiste als Ablagefläche. Da ich aber mehrere Ideen habe, muss ich da noch ein bißchen rumfeilen.
Leider macht der Depot in unserer Stadt zu und ich habe dieses tolle Schnäppchen bekommen: eine schwarze Holzbox. Den Mosaikbuchstaben "H" habe ich selbst gemacht: *Klick hier*
Der Schriftzug "Home" ist auch von Depot.
Der Kleiderhaken, als Stier ist, ein Mitbringsel aus unserem Frankreichurlaub in der Camargue.... Ein Wahrzeichen, dass man in jedem Städtchen dieses Gebietes findet und nun einen Platz bei uns gefunden hat.
Den Schwarz/Weiß Trend werde ich wohl noch eine ganze Weile verfolgen. Das Leben ist ja bunt genug...
Meine Flurverschönerung zeige ich bei Creadienstag und Artof66
Jetzt habe ich eine Möglichkeit gefunden, dass sie nicht mehr so auffallen.
Als erstes habe ich mir ein Massivholzbrett im Baumarkt besorgt, zurecht gesägt und abgeschliffen. Ich hatte Glück, dass es an diesem Tag recht mild war und ich draußen arbeiten konnte.
Weiß gestrichen habe ich es dann im Keller.
Die Befestigung ist sehr interessant. Ich glaube, da gehe ich lieber nochmal ins Details. Mein Vater hat da einige Tipps per Telefon übermittelt.
Befestigt ist das Leimholzbrett an dieser Halterung. Die besteht aus Resten von einem Lattenrost, einem Kantholz und Holzschrauben.
Damit die Lattenroste an den Metallstangen halten, habe ich eine rutschfeste Halterungen aus dem Baumarkt geklebt.
Leider macht der Depot in unserer Stadt zu und ich habe dieses tolle Schnäppchen bekommen: eine schwarze Holzbox. Den Mosaikbuchstaben "H" habe ich selbst gemacht: *Klick hier*
Der Schriftzug "Home" ist auch von Depot.
Der Kleiderhaken, als Stier ist, ein Mitbringsel aus unserem Frankreichurlaub in der Camargue.... Ein Wahrzeichen, dass man in jedem Städtchen dieses Gebietes findet und nun einen Platz bei uns gefunden hat.
Den Schwarz/Weiß Trend werde ich wohl noch eine ganze Weile verfolgen. Das Leben ist ja bunt genug...
Meine Flurverschönerung zeige ich bei Creadienstag und Artof66
Dienstag, 27. Januar 2015
Keine Lust auf den Frühling zu warten?
Draußen ist es kalt und alles erscheint irgendwie in einem Grauton. Ich sehne mich nach den ersten Kirschblüten im Garten. Wenn Du auch keine Lust hast, noch so lange darauf zu warten, habe ich hier ein hübsches DIY für Dich.
Die Schwämme werden in ca 1cm breite Streifen geschnitten und dann nochmal halbiert.
Die Streifen über Kreuz legen und miteinander verknoten.
Mit der Nagelschere vorsichtig in den Schwamm längst und diagonal einschneiden.
Fertig ist die Blüte.
So sieht es draußen nicht mehr so trist aus und ich fühle mich dem Frühling etwas näher.
Die Idee habe ich aus diesem tollen Buch. Ich habe es nur ein bißchen abgewandelt und ich zeige sie bei Creadienstag
Hast Du auch schon etwas für den Frühling gebastelt?
Sonntag, 25. Januar 2015
Gemütliche Abende auf dem Sofa...
Langsam kam man erkennen, dass es eine Decke wird. Ich hatte kurz nach Weihnachten angefangen Wollreste zu verhäkeln. Ich liebe es abends auf dem Sofa vor mich hin zu häkeln und dabei mit meinen Töchtern ihre Lieblingsserie anzuschauen. Mittlerweile bin ich auch süchtig nach "Pretty Little Liars". Die Decke wärmt dabei schön meine Knie.
Draußen ist es zwar ziemlich kalt, aber der Schnee hat uns nur kurz besucht. Zum Rodeln hat es gereicht, aber ich würde auch gerne mal wieder Langlaufen. Vielleicht habe ich ja noch Glück.
Rauhreif ist auch sehr schön, oder? Heute morgen habe ich diese Bilder gemacht.
Wenn ich gerade nicht häkel, dekoriere ich das Haus ein bißchen um. Wenn etwas mehr Zeit ist, möchte ich unbedingt unseren Flur umgestalten und mehr Platz schaffen.
Am Dienstag habe ich wieder ein schönes DIY für Dich. Falls Du nicht mehr auf den Frühling warten willst, kannst Du ihn Dir einfach selbst basteln.
Bis dahin wünsche ich Dir einen guten Start in die neue Woche...
Dienstag, 20. Januar 2015
Pflanztopf aus Birkenstamm
Dir hat mein Pflanztopf aus Gips *Klick hier* gefallen? Dann wirst Du diesen genauso mögen.
Viel brauchst Du nicht: einen Birkenstamm, je nachdem wie dick Du ihn haben willst und einen Forstnerbohrer.
Den Birkenstamm habe ich in einen Schraubstock festgespannt und mit dem Forstner-Bohmaschinenaufsatz ausgehöhlt.
Um das Holz vor Gießwasser zu schützen, wurde der Hohlraum mit Alufolie ausgelegt und dann erst den Kaktus eingepflanz.
Mit dem Pflanztopf nehme ich beim Creadienstag teil.
Den Birkenstamm habe ich in einen Schraubstock festgespannt und mit dem Forstner-Bohmaschinenaufsatz ausgehöhlt.
Um das Holz vor Gießwasser zu schützen, wurde der Hohlraum mit Alufolie ausgelegt und dann erst den Kaktus eingepflanz.
Mit dem Pflanztopf nehme ich beim Creadienstag teil.
Mittwoch, 14. Januar 2015
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Gestern kam dieser
wunderschöne Blumenstrauß bei uns an. Verschickt von meiner
Freundin, die ich vorletztes Jahr auf Teneriffa kennengelernt habe.
„Ein kleiner Frühlingsgruß und ich freue mich auf unser nächstes
Treffen.“schrieb sie. Ich war ganz schön überrascht und habe mich
natürlich riesig über die Blumen gefreut.
Man sagt ja oft, dass
kleine Geschenke, die Freundschaft erhalten. Da ist was dran. Der
Beschenkte fühlt sich anerkannt, bestärkt in der Freundschaft und
ihm wird mit Sicherheit ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
In der letzten Zeit habe
ich allerhand Aufmerksamkeiten von Freunden erhalten.
Diese wunderschöne
Weihnachtskarte habe ich von meiner lieben Bloggerfreundin Elfi
bekommen. Uns verbindet die gemeinsame Liebe zu Buchstaben und ich
war echt baff, dass sie mir zu Weihnachten schreibt. Ich selber habe
noch nicht mal an die Familie geschrieben.
Meine Freundin Andrea hat
mich vor kurzem wieder mit etwas Leckerem überrascht: Chaikekse in
Form eines Teebeutels. Von ihr habe ich auch ein ganz besonderes
Weihnachtsgeschenk bekommen. Seit vielen Jahren habe ich den Wunsch,
dass ich mal mit meinen Freunden Weihnachten feiern möchte, anstatt
oder auch mit der Familie. Und am zweiten Feiertag stand sie dann
unerwartet, mit Leckereien und Familie vor der Tür . Mein erstes
Weihnachtsfest mit Freunden und es war wunderschön.
Aber auch mein Arbeitgeber
kann mich überraschen: zu Silvester gab es diese süße
Backmischung.
Die Geschenkefee meint es
diese Jahr sehr gut mit mir. Es wird Zeit, dass ich mich mal
revanchiere. Wie machst Du es? Zeigst Du Deinen Freunden auch mit
kleinen Geschenken, dass Du sie magst oder vermisst?
Ich habe mir fest
vorgenommen, meine Lieblingsmenschen demnächst auch ein bisschen
glücklicher zu machen. In meinem Kopf schwirren schon ein paar
Ideen.
Traumhafte Blumensträuße
kann man über Lidl Blumen
verschicken. Die haben eine große Auswahl und kosten
nicht die Welt. Die leckeren Backmischungen im Glas gibt es auf dem
Bauernhof
Löbke. Besonders der Familie möchte ich in regelmäßigen
Abständen Karten und Fotos von uns schicken. So bleiben sie immer
auf dem Laufenden und freuen sich, wenn mal etwas anderes im
Postkasten liegt, als Werbung und Rechnungen.
Hast Du noch ein paar
Ideen, mit was für kleinen Geschenken man seine Freunde glücklich
machen kann?
Abonnieren
Posts (Atom)